YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Konzert aufnehmen

Konzertmitschnitt für viele Gelegenheiten

So können wir ein Konzert aufnehmen

Im Gegensatz zu moderner Popmusik können klassische Konzerte nicht in Tonstudios mitgeschnitten werden. Zum einen sind die Räumlichkeiten viel zu klein. Darin könnte niemals ein komplettes Orchester genügend Platz finden. Zum anderen kommt es bei klassischen Konzerten in besonderer Weise auf die großen Konzerthallen an. Diese bieten die beeindruckende Akustik, die in einem beengten Tonstudio niemals realisierbar wäre. Deshalb können wir ein klassisches Konzert aufnehmen direkt vor Ort. Ein Livemitschnitt von einem Konzert ist ohnehin etwas ganz Besonderes.

Mit unserem mobilen Tonstudio können wir jeden Ort schnell erreichen. Sie brauchen uns nur mitzuteilen, wann und wo das Konzert stattfindet. Wir verschaffen uns einen Überblick von der Örtlichkeit. Zudem brauchen wir Informationen dazu, wie viele Musiker auftreten und welche Instrumente gespielt werden. Anhand dieser Informationen entscheiden wir, wo wir welche Mikrofone positionieren. Zudem muss entschieden werden, welche Art von Mikrofon für das jeweilige Instrument infrage kommt. Es geht immer darum, dass der Klang perfekt eingefangen wird.

Zudem ist es sehr hilfreich, wenn vor dem Konzertmitschnitt das eine oder andere Instrument kurz gespielt werden kann, damit wir eine Feinjustierung der Mikrofone durchführen können. Nicht nur der Abstand zum Instrument, sondern auch der Winkel sollte optimal eingestellt sein. Zudem müssen wir die Eingangspegel sehr präzise einstellen. Sonst besteht die Gefahr, dass ein einziges Instrument alle anderen übertönt. Da wir allerdings schon sehr viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringen, sind die Voreinstellungen und Konfigurationen in der Regel schnell erledigt.

Konzertmitschnitt komplett durchführen

Wenn wir das Konzert aufnehmen, sind immer einige Fachkräfte vor Ort. Diese führen kontinuierlich Anpassungen und ähnliche Einstellungen durch. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, dass wir das Konzert so aufnehmen, dass es später perfekt klingt. Der Livemitschnitt von einem Konzert wird in einer sehr hohen Tonqualität aufgenommen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterverarbeitung. Je besser das Ausgangsmaterial ist, desto schöner klingt hinterher das fertige Musikstück. Deshalb verwenden wir ausschließlich moderne und vor allem hochwertige Technik.

Den Konzertmitschnitt nachbearbeiten

Sobald wir vor Ort ein Konzert aufnehmen, nehmen wir die Aufnahme mit in unser professionelles Tonstudio. Dort erfolgt eine sorgfältige Nachbearbeitung durch Fachleute. Es handelt sich um erfahrene Toningenieure, die das Beste aus den Aufnahmen herausholen können. Es beginnt mit der Beseitigung störender Geräusche. Wer sich später einen Livemitschnitt eines Konzerts anhört, möchte sicherlich nicht, dass während einer leisen Passage das Husten der Zuschauer zu hören ist. Diese oder auch andere Geräusche, die dort nicht hingehören, werden aus der Aufnahme entfernt.

Je nach Musikrichtung müssen manchmal noch Anpassungen in der Dynamik oder im Bereich bestimmter Frequenzen durchgeführt werden. Es kommt immer darauf an, um welche Art von Aufnahme es sich handelt. Wir kennen uns mit allen Genres aus und wissen daher, worauf es bei einer professionellen Nachbearbeitung im Einzelnen ankommt. Dazu gehört auch die Anpassung der Lautstärke. Das mag zwar etwas banal klingen, aber das ist ein wichtiges Thema. Dabei spielt es eine Rolle, ob der Konzertmitschnitt auf CD gebrannt werden soll, oder ob er über einen der zahlreichen Streamingdienste abgerufen werden kann. Wir bearbeiten die Musikstücke deshalb genauso, wie unsere Auftraggeber es sich wünschen. Die Auslieferung erfolgt erst dann, wenn wir das Ergebnis als perfekt betrachten. Eine hohe Qualität unserer Arbeit ist uns sehr wichtig.

Unser mobiles Tonstudio für Klassik- und Orchesterproduktionen

Welche Konzertmitschnitte führen wir durch?

Grundsätzlich können wir jedes Konzert aufnehmen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein klassisches Konzert oder ein Popkonzert handelt. Zudem ist es unerheblich, ob das Konzert in einer Halle oder in einem Konzertsaal stattfindet. Selbstverständlich sind Konzertmitschnitte auch in Kirchen möglich. Des Weiteren gibt es oftmals Konzerte, die im Freien stattfinden. Diese sorgen zumeist für eine ganz besondere Atmosphäre. Auf den großen Freiflächen finden unzählige Zuschauer Platz. Daher sind es immer spezielle Events. Es ist für uns jedoch kein Problem, Livemitschnitte von Konzerten anzufertigen, die im Außenbereich stattfinden.

Zudem spielt es keine Rolle, wie groß das Konzert ist. Es muss nicht unbedingt in sehr großes Symphonie-Orchester sein. Wir können auch kleine Konzerte aufnehmen. Daher kann es sich auch um das Musikkorps der Feuerwehr oder um eine Dorfkapelle handeln.

Warum sollten Sie uns für einen Konzertmitschnitt beauftragen?

Ein Konzert zu organisieren, bedeutet meistens sehr viel Arbeit. Es müssen Säle gebucht und viele weitere organisatorische Dinge durchgeführt werden. Nach dem Konzert ist dann schon wieder alles vorbei. Es gibt zahlreiche Menschen, die es sich am liebsten nochmals anhören möchten. Deshalb ist ein Livemitschnitt von einem Konzert wichtig. Genau diese Arbeit erledigen wir mit höchster Professionalität. Dadurch kann jeder auch noch viele Jahre später mit Freude an dieses besondere Ereignis zurückdenken. Aber nicht nur die Zuschauer, die bei der Aufführung vor Ort waren, hören sich gerne Aufzeichnungen von Konzerten an. Derartige Musikaufnahmen sind auch bei vielen anderen Menschen sehr beliebt.

Nicht jeder hat die Möglichkeit, bei einem Livekonzert anwesend zu sein. Trotzdem wünschen sich auch diese Menschen den besonderen Klang in der beeindruckenden Atmosphäre. Deshalb sind Konzertmitschnitte auch so beliebt bei vielen Menschen.

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen.“

Victor Hugo

Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen.“

Albert Schweitzer

„Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“

Arthur Schopenhauer

„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“

E. T. A. Hoffmann

„Eine gute Sache über die Musik: Wenn sie schlägt, fühlt man keinen Schmerz.“

Bob Marley

„Die Musik ist die gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde“

Khalil Gibra

„Irgendwie vermute ich, dass, wenn Shakespeare heute leben würde, er wahrscheinlich ein Jazzfan wäre“

Duke Ellington

„Partituren – die Landkarten der Musik“

Exler, Georg-wilhelm

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihr erster Ansprechpartner für alle Anfragen und Anliegen ist Tobias Klein. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@recordmusicgroup.com widerrufen. Weitere Informationen - auch zu Löschfristen - finden Sie in der Datenschutzerklärung.